zuletzt erneuert am: 5. März 2025


  • Von Captain Dachs Redaktion
  • 6. Jan 2025

Dachdecker im Saarland – Expertenwissen rund ums Dach direkt aus Ihrer Region

Pascal Müller
Saarländischer Dachdecker mit langjähriger Erfahrung

Ein funktionierendes Dach ist das Herzstück eines jeden Hauses. Es schützt vor Regen, Sturm und Hitze – und trägt maßgeblich zur Energieeffizienz bei. Doch wie erkennen Sie, ob Ihr Dach sanierungsbedürftig ist? Welche Materialien sind die besten? Und ist es sinnvoll, das Dach mit einer Fotovoltaikanlage zu kombinieren? Diese und viele andere Fragen beantwortet uns Pascal Müller, erfahrener Dachdecker aus dem Saarland, im Interview.

Interview mit Pascal Müller: Dachdecker aus dem Saarland im Gespräch

Redaktion: Guten Morgen, Pascal. Darf ich Sie zunächst kurz vorstellen?

Pascal Müller: Sehr gern! Mein Name ist Pascal Müller, ich bin Dachdecker und seit über 15 Jahren im Saarland tätig. In dieser Zeit hatte ich mit vielen alten und neuen Dächern zu tun und habe sie repariert, saniert und neu eingedeckt. Bei meiner Arbeit gilt unter anderem mein Motto: Mir kommen och, wenn nur en enzisch Zieche geriss is.

Warum ist regelmäßige Dachkontrolle so wichtig?

Redaktion: Wann sollte ich mein Dach spätestens inspizieren lassen?

Pascal Müller: Ein Dach sollte spätestens nach 20 bis 30 Jahren fachmännisch inspiziert werden. Gerade ältere Dächer verlieren an Dämmwirkung oder weisen undichte Stellen auf, die Sie von außen an der Oberfläche nicht erkennen. Allerdings sollte man insbesondere bei alten Dächern regelmäßige Kontrollen durchführen.

Redaktion: Wie oft muss ein Dach kontrolliert werden?

Pascal Müller: Vorallem bei älteren Dächern empfehle ich mindestens alle zwei bis fünf Jahre – am besten natürlich vom Dachdecker. Nach schweren Stürmen sollte es sowieso eine Kontrolle geben, um versteckte Schäden rechtzeitig zu entdecken.

Termin vereinbaren

Welche Warnsignale gibt es, die darauf hinweisen, dass eine Sanierung nötig ist?

Eine rechtzeitige Erkennung von Warnsignalen ist entscheidend, um weitere, stärkere Schäden am Dach zu vermeiden. Typische Anzeichen, die auf eine notwendige Sanierung hindeuten, sind:

Starker Moosbefall der Oberfläche, der Feuchtigkeit speichert

Risse, lockere oder fehlende Dachziegel

Feuchte Stellen oder Schimmel im Dachgeschoss

Was kostet eine Dachsanierung in Saarland im Schnitt?

Die unterschiedlichen Kostenfaktoren, die bei einer Dachsanierung zu berücksichtigen sind, ebenso wie auch die gewählte Dachform, die Bauweise und die Materialwahl haben großen Einfluss auf den Gesamtpreis. Jede Dachsanierung ist unterschiedlich, und auch bei den jeweiligen Dachdeckern im Saarland sind die Preise häufig sehr unterschiedlich, die Kosten variierten von Dachdecker zu Dachdecker enorm.
Portale wie zum Beispiel Ausbaudach.com bieten gute Möglichkeiten, Angebote für Dachdecker aus dem Saarland zu finden, auch Preissuchmaschinen für Handwerker helfen, die Kosten bei einer Dachsanierung niedrig zu halten, indem man den günstigsten Dachdecker aus dem Saarland ausfindig macht..

Generell gelten folgende Kostenpunkte: 

  • Materialien: Dachziegel, Dämmstoffe, Dachrinnen usw.
  • Arbeitszeit: um die 50 - 70 Euro pro Stunde
  • Gerüstbau & Entsorgung: Hier gibt es je nach Umfang weitere Kosten
Dachsanierung anfragen

So können Hausbesitzer bei der Dachsanierung sparen:

Redaktion: Sollte man beim Sanieren des Dachs gleich eine Photovoltaik-Anlage mit einplanen?

Pascal Müller: Auf jeden Fall! Wer ohnehin saniert, spart sich zusätzliche Montagkosten und das Gerüst. Optimal ist ein Dach mit Südausrichtung und 30 bis 45° Neigung. Aber auch auf Flachdächern sind Solaranlagen einfach zu installieren.

Redaktion: Welche Fehler werden bei einer Dachsanierung oft gemacht?

Pascal Müller: Da gibts natürlich einige, aber die allerhäufigsten sind:

  1. Nur auf den Preis zu achten: Günstige Anbieter sparen oft am Material – das rächt sich später.
  2. Kleinere Reparaturen zu unterschätzen: Wer kleinere Schäden ignoriert, riskiert größere Sanierungsarbeiten.
  3. Nicht regelmäßig zu pflegen: Moos und verstopfte Regenrinnen schaden dem Dach auf lange Sicht.

Dachmaterialien - welche brauche ich überhaupt?

Redaktion: Für Dächer gibt es eine Fülle an Materialien, welche würdest du empfehlen?

Pascal Müller: Das kommt ganz darauf an, welche Anforderungen sie haben, so pauschal kann man das nicht sagen. Ich Ihnen aber natürlich kurz die jeweiligen Vor- und Nachteile nennen:

  • Ziegel: Ein Klassiker für geneigte Dächer – unverwüstlich, optisch ansprechend, doch vergleichsweise schwer und preislich anspruchsvoll.
  • Betonsteine: Preiswerter als Ziegel, robust, jedoch weniger elegant, zudem in puncto Lebensdauer etwas abgeschlagen.
  • Metall: Für Dächer über einem recht gleichmäßigen Grundriss interessant, leicht und steht großflächigen Ansprüchen gut. Allerdings neigen solche Dächer bei Regen zu entsprechend lauter Geräuschkulisse.
  • Schiefer: Wertig, außerordentlich lange haltbar und in jeder Hinsicht voll im Trend – allerdings auch besonders kostenintensiv und schwer zu verarbeiten.
  • Bitumenbahnen: Gern genommene Variante für Flachdächer, preiswert und sehr gut nutzbar, hat aber gegenüber festen Bedachungsarten wie den Massivdeckungen hinsichtlich Lebensdauer Nachteile

So finden Sie den besten Dachdecker im Saarland

Redaktion: Wie finde ich den besten Anbieter für mich?

Pascal Müller: Um den besten Dachdecker im Saarland zu finden, sollten Sie als Erstes die Kundenrezensionen auf Plattformen wie Google, MyHammer oder ähnlichen Webseiten überprüfen. Auf diese Weise bekommen Sie einen ersten Eindruck, wie zuverlässig, kompetent und kundenfreundlich ein Unternehmen ist.
Danach sollten Sie mehrere transparente Angebote einholen und so Preise und Leistungen direkt gegenüberstellen. Achten Sie darauf, dass der Dachdecker schon mit Ihrem speziellen Dachtyp gearbeitet hat und auf Ihre persönlichen Bedürfnisse eingehen kann, damit Ihr Bauvorhaben professionell und nach Ihren Ideen ablaufen kann.

Redaktion: Wir bedanken uns für das Gespräch - wie können die Leute dich kontaktieren wenn sie Service am Dach brauchen?

Pascal: Ich bedanke mich für die Einladung. Wer mich und mein Team braucht um auf sein Dach zu steigen geht am besten einfach über unsere Website oder ruft uns direkt an.

Fazit: Dachdecker Saarland – Know-how, Erfahrung und Service aus einer Hand

Ein solides Dach braucht starke Hände. Wer im Saarland einmal sein Dach sanieren, reparieren oder neu decken möchte, sollte auf fachkundige Dachdeckerkräfte zählen.
Pascal Müller und sein Team stehen Ihnen mit Freude zur Seite – vom ersten Gespräch bis hin zur fertigen Dacheindeckung.

Holen Sie sich Ihr Angebot jetzt – kostenlos und unverbindlich!