Dachdecker
Saarlouis
Captain Dachs Dächer
Gudden Dach! Eich glaf, dau brauchst meich.

Ob Dacharbeiten, Dachreparaturen oder andere Projekte – wir entern auch Ihr Dach.
Ihr Dachdecker im Saarland.

  • Avatar
  • Avatar
  • Avatar
  • Avatar

243+

zufriedene Kunden
Mit diesen Marken arbeiten wir

Unsere Dachdeckerarbeiten im Saarland

Unsere Leistungen rund ums Dach

Dachdeckerei

Unsere Dachdeckerarbeiten umfassen die Bereiche Ziegel-, Flach und Schieferdächer. Mit über 14 Jahren Erfahrung sind wir mit allen Dacharten vertraut

Reparaturen

Neben dem Neubau von Dächern bieten wir Reparaturen rund ums Dach an, ob kleine Defekte oder größere Sturmschäden.

Inspektion

Wir führen umfassende Inspektionen am Dach durch und geben Ihnen einen detaillierten Report über den Zustand und die möglichen Maßnahmen.

Dachfenster

Wir übernehmen den fachgerechten Einbau von Dachfenstern an verschiedensten Dachtypen– präzise, sauber und nach aktuellen Standards.

Gebälkeanpassung und Abdichtungen

Wir führen Gebälkeanpassungen und Abdichtungen im Dachbereich durch – für eine stabile Konstruktion und dauerhaft dichte Anschlüsse rund ums Dachfenster.

Über Uns - Dachdecker Saarlouis
Frischer Wind in den Segeln mit Captain Dachs

Seit mehr als 14 Jahren bin ich bereits als Dachdecker in Saarlouis tätig und habe in dieser Zeit die unterschiedlichsten Herausforderungen rund um das Dach kennengelernt.

Für mich geht es bei meinem Job nicht nur um das Dach selbst, sondern in erster Linie um immer richtige Lösungen und gemeinsame Ideen, die zu Ihnen und Ihrem Zuhause passen.

  • Dachdecker zum fairen Preis

  • Mit Wert auf Effizienz und Ordentlichkeit

Kontakt
Jetzt Kontakt aufnehmen

Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf – wir freuen uns, Ihr Dachprojekt gemeinsam umzusetzen!

Projekte abgeschlossen

Zufriedene Kunden

Saarländische Partner

Schnelle Antwort

Falls wir mal nicht direkt antworten benachrichtigen wir Sie sobald wie möglich.

Kompetente Beratung

Benötigen Sie Beratung für Ihr Dach? Wir, Dachdecker Saarlouis, sind für Sie da.

Rund um die Uhr erreichbar

Bei Notfällen wie Sturmschäden sind wir auch am Wochenende erreichbar.

Referenzen
Unsere bereits abgeschlossenen Projekte
Neueindeckung eines Dachs in Saarlouis
Dachaufbau Anbau
Neues Dach in Saarwellingen
Reparierter Sturmschaden an Dach in Saarlouis
Dachreparatur
Reparatur nach Sturmschaden in Saarlouis
Nachträgliches Montieren eines Dachfensters
Dachfenstermontage
Nachträgliche Montage eines Dachfensters in Saarlouis
Neueindeckung
Neueindeckung mit Tonziegeln in Saarlouis
Dachbau
Dach Neubau in Saarlouis-Ensdorf
Unsere Testimonials
Was unsere Kunden denken

Hallo Pascal, ich wollte dir noch einmal vielen Dank sagen für deine tolle Arbeit an meinem Dach. Du bist menschlich genauso ein toller Kerl wie deine Arbeit die du leistest! Werde dich auf jeden Fall weiterempfehlen!

Steven Capizzi
aus Saarlouis

Super schneller Service. Arbeit zu vollster zufriedenheit fertiggestellt. Danke für die schnelle Hilfe.

Jutta B.
aus Saarlouis

Ich möchte die Gelegenheit nutzen, dir von Herzen für die hervorragende Arbeit an meinem Dach zu danken.

Sabine H.
Aus Saarlouis
Fragen und Antworten
Wat fürn Palaver
FAQ

Ein Dach zu erneuern ist und bleibt ein teures Unterfangen und es gibt viele Faktoren, die mit in die Entscheidung einfließen sollten – vor allem, wenn man sich zwischen einer Dachsanierung und einem Dachneubau entscheidet:

  • Die Dachneigung: Ein steiles Dach nimmt mehr Fläche ein als ein flacheres Dach, was wiederum zu höheren Kosten führen kann.

  • Die Größe des Daches: Große Dächer sind immer teurer in der Neudeckung als kleine Dächer.

  • Das Dachmaterial: Die Auswahl des Materials und dessen Qualität ist nicht nur in der Neu- sondern auch der Altbauerneuerung ausschlaggebend für die Kosten.

  • Die Dacharchitektur: Komplizierte Formen und viel Zuschnitt kosten zwangsläufig mehr als ein einfaches Satteldach.

  • Ob man das Dach selber neu decken will oder ein Fachmann es neu decken soll: Das alte Dach neu zu decken ist ein Projekt, das ein wenig zurückhaltend angegangen werden sollte und manches Problem verursachen kann.

  • Wenn das Dach asbesthaltigen Eternit enthält oder nicht: Entsorgt werden darf nur Asbest durch Fachunternehmen durchgeführten Entsorgungsfachbetrieb.

Die Zeit, die für die Installation eines neuen Daches benötigt wird, hängt von mehreren Faktoren ab:


  • Größe des Daches: Ein größeres Dach wird länger dauern als ein kleineres.

  • Komplexität des Dachdesigns: Dächer mit vielen Gauben, Kaminen oder anderen Durchbrüchen müssen länger geplant und etwas länger auch gebaut werden.

  • Wetterbedingungen: Gutes Wetter ist ein wichtiger guter Baustellenhelfer, schlechtes Wetter kann ebenso im Wechsel die Bauarbeiten verzögern.

  • Materialverfügbarkeit: Verzögerungen bei der Materiallieferung können den Zeitplan genauso verzögern wie vorgezogene Anlieferungen verzögern können.

  • Arbeitskräfte: Die Verfügbarkeit und Anzahl der verfügbaren Mitarbeiter spielt ebenso eine wesentliche Rolle.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Dach zu dämmen. Welche für Sie die richtige ist, hängt unter anderem von Ihrem Dachtyp, ob es sich um einen Neubau oder eine Sanierung handelt und welche energetischen Anforderungen Sie erfüllen müssen:

  • Zwischensparrendämmung: Diese Dämmung erfolgt zwischen die Dachsparren und eignet sich für Neubau und Nachrüstung.

  • Aufsparrendämmung: Dämmung auf der Sparre oberhalb der Sparren verhindert Wärmebrücken. Häufig in der Sanierung und beim Neubau.

  • Untersparrendämmung: Hier dämmen Sie zusätzlich unter den Sparren und verbessern so die Dämmwirkung.

  • Kombination aus Zwischen- und Untersparrendämmung: Bei dieser Methode verknoten wir beide Möglichkeiten und erhöhen so die Dämmwirkung.

  • Flachdach-Dämmung: Hier ist das Dach nicht schräg, sondern flach. Deshalb gibt es spezielle Dämmverfahren, wie das Umkehrdach und das Warmdach.

  • Kerndämmung: Hier wird das Dämmmaterial in den Hohlraum eines zweischaligen Daches geblasen oder geschüttet.

  • Dämmung von Dachuntersichten: Hierbei erfolgt die Dämmung an der Unterseite des Daches. Das ist die Regel, wenn Sie einen unbewohnten Dachboden dämmen möchten.

  • Dachbodendämmung: Haben Sie einen nicht ausgebauten Dachboden, lohnt es sich, den Boden zu isolieren.

Wird das Dach saniert, bedeutet eine umfassende Sanierung, beispielsweise mit zusätzlicher Dämmung und einer neuen Photovoltaikanlage, für Sie bares Geld.

Das ungedämmte Dach ist ein großer Wärmefresser im Winter und verantwortlich für Hitzeprobleme im Sommer, vor allem dann, wenn Sie es sich im Dachgeschoss gemütlich gemacht haben. Durch eine gute Dachdämmung wird diesem Extrem entgegengewirkt. Sie bietet Ihnen ebenfalls ideale Voraussetzungen für die Umgestaltung Ihres Hauses in ein Energiehaus, indem Sie dort eine Photovoltaikanlage installieren. Angesichts der derzeitigen Preise rechnet sich das fast immer.

Wer sich eine Solaranlage ins Auge fasst, sollte einen rundum Blick aufs Dach werfen. Solaranlagen sind für einen langfristigen Betrieb von bis zu 20 Jahren konzipiert und sollen, sofern irgend möglich, nicht in den kommenden Jahren durch eine fällige Dachsanierung vor erhebliche Herausforderungen oder zusätzliche Kosten stellen.

Der Verbund aus Dachsanierung und Anbringen einer neuen Solaranlage ergibt nicht bloß unter energetischen Gesichtspunkten Sinn, auch der Geldbeutel profitiert davon durchaus. Hierbei können Synergien, wie etwa die Verwendung eines bereits vorhandenen Gerüstkastens, Kosten sparen helfen. Wird Ihr Dach beim Sanieren ebenfalls erneuert, besteht nämlich die Option, die Solar-Module ohne umständliche Befestigung direkt im Dach unterzubringen. Die sogenannte Indach-Montage kann zwar aufgrund der erforderlichen Spezial-Module zum großen Teil die teurere Option sein, die sich anhand des eingesparten Dachziegels und somit der weniger werdenden Kosten aber durchaus rechnen kann. Manche entscheiden sich für die Indach-Montage zudem, da sie ein besonders schönes und sauberes Bild ergibt.

Wir sind Fachmänner für die Deckung von Dächern sowie für die Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik. Zu unseren Aufgaben gehören:

  • Dachdecken: Anbringen von Dachziegeln, Schiefer, Reet oder anderen Materialien auf neuen oder bestehenden Dächern.

  • Dachreparatur: Ausbesserung von Schäden an Dächern, z.B. Ersatz gebrochener oder fehlender Dachziegel.

  • Dachdämmung: Verlegen von Wärmedämmung unter das Dachmaterial zur Verbesserung der Energieeffizienz des Gebäudes.

  • Einbau von Dachfenstern: Einbau und Abdichtung von Dachfenstern und Lichtkuppeln.

  • Dachrinnen und Abläufe: Anbringung und Wartung von Dachrinnen und Abläufen, um Regenwasser korrekt abzuleiten.

  • Abdichtung: Verfahren zur Abschottung von Dächern, Balkonen, Dachterrassen und Nassräumen gegen Wasser und Feuchtigkeit.

  • Fassadenbekleidung: Anbringung von Materialien zum Schutz und zur Gestaltung von Fassaden.

  • Inspektion und Wartung: Regelmäßige Überprüfung von Dächern auf mögliche Schäden und vorbeugende Wartungsarbeiten.

  • Notdienst: Sofortige Hilfe bei durch Sturm verursachten Schäden und in Notfällen, um weitere Schäden am Gebäude abzuwenden.